XXL-Wärmepumpe: Energiewende aus der Region

Die Heizung von Gas oder Öl auf eine Wärmepumpe umstellen? Was im schwäbischen Mertingen passiert, kann auch eine Vorlage für die Gemeinde Bergkirchen sein. Ein Solarpark betreibt eine Großwärmepumpe und die heizt Häuser per Nahwärmenetz. Ein solches Netz gibt es in Lauterbach, soll in Bachern entstehen und in Bergkirchen wird in einigen Jahren Windstrom eingespeist, der am besten hier verbraucht wird. 2026 werden die Verträge mit dem Müllheizkraftwerk Geiselbullach neu verhandelt, diese Technik kann auch die Fernwärme in Bergkirchen ergänzen und unabhängiger machen.

Zudem gibt es im Gemeindebereich Amper und Maisach, die im Winter als Energiespeicher angezapft werden können. Das kann den Wirkungsgrad in Bergkirchen nochmal erhöhen.

Hier der Bericht vom BR aus Mertingen aus dem Jahr 2023.

Stefan Haas, Gemeinderat Bergkirchen im Mai 2024