Am 19.02.2021 jährt sich der fremdenfeindliche Anschlag von Hanau zum ersten Mal. Allerdings war es nicht das erste Mal, dass ein Terrorakt in Deutschland gegen anders aussehende und anders denkende Menschen verübt wurde. Die Gewalt fügt sich in eine leider sehr lange Reihe ein, darunter der Mord an Walter Lübke ebenso wie das Attentat von Halle.
Wir gedenken:
- Ferhat Unvar
- Mercedes Kierpacz
- Sedat Gürbüz
- Gökhan Gültekin
- Hamza Kurtović
- Kaloyan Velkov
- Vili Viorel Păun
- Said Nesar Hashemi
- Fatih Saraçoğlu
#SayTheirNames
Alle haben hier gelebt und gearbeitet, manche von ihnen waren gebürtige Deutsche, manche hatten eine andere Staatsangehörigkeit. Zum Ziel des Mörders wurden sie nur durch ihr Aussehen.
Der Bruder von Fatih Saraçoğlu arbeitet als Busfahrer in einer deutschen Stadt. Im Bayerischen Rundfunk berichtete er heute, dass er immer wieder mal von deutschen Fahrgästen angespuckt (!) wird. Einfach so, weil er nicht typisch deutsch aussieht.
Alltagsrassismus und Gewaltverbrechen gegen „fremde“ Menschen haben viel miteinander zu tun, und gegen beides müssen wir vorgehen. Rechtsextreme und Ausländerhasser sind eine laute Minderheit – aber eine MINDERHEIT. Es wird Zeit, dass die stille Mehrheit sich durchsetzt und zeigt: Sie ist die MEHRHEIT.
Bergkirchen, 19.02.2021
Ruth E. Göttler
Verwandte Artikel
Aus is mit da Wies`n
Wohnungsnot versus Flächenfraß – wie kann Deutschland dieses Problem lösen? 1,8 Mio. leerstehende Häuser, aber auch 6,4 Mio. Menschen in zu kleinen Unterkünften: Das umreißt ganz grob das Problem, vor…
Weiterlesen »
Wir vernetzen uns – Mach Mit
Wir wollen was im Landkreis bewirken und das funktioniert am besten, wenn man sich über die Parteigrenzen hinaus vernetzt und sein Wissen teilt und Synergien entwickelt. Deswegen haben wir folgende…
Weiterlesen »
Digitale Bildung – Wie funktioniert das in der Praxis?
Grüne Gespräche – Die Grünen laden zu einem neuen Diskussionsformat Bündnis90/Die Grünen im Kreis Dachau legen ein neues Format zur Diskussion gesellschaftlicher Themen auf: die Grünen Gespräche. Die Grünen Gespräche…
Weiterlesen »