Zu den neuesten Entwicklungen in der Corona-Pandemie erklärt die Fraktionsvorsitzende der Landtags-Grünen, Katharina Schulze:
„Wir müssen jetzt gemeinschaftlich alles tun, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. So schützen wir gemeinsam chronische Kranke und ältere Menschen, entlasten das Gesundheitssystem und helfen auch den Menschen, die dort oder beispielsweise bei der Polizei oder im öffentlichen Nahverkehr arbeiten – dabei müssen wir jetzt alle solidarisch sein.
Die Schul-, Kindergarten- und Kitaschließungen sind hierzu notwendig. Erfahrungen aus Italien und die Empfehlungen der Wissenschaft zeigen: Lieber schnell handeln als zu lange zu warten. Solidarisch zu sein heißt auch, dass jede und jeder aufgerufen ist dabei mitzumachen: regelmäßig Hände waschen, soziale Kontakte verringern, aufeinander Acht geben.
Das Corona-Virus stellt uns alle vor große Herausforderungen und schränkt unseren Alltag für den Moment ein. Aber mit klaren einheitlichen Regeln und Unterstützung – sowohl von staatlicher Seite, von Unternehmerseite und auch im Freundes- und Familienkreis – können wir der Ausbreitung gemeinsam was entgegensetzen. Also: Arbeiten wir gemeinsam daran!“
Verwandte Artikel
Ansichten aus Fuchstal
Etwa fünfzig Gemeinderäte aus dem Landkreis Dachau sind am 29.April 2022 zu Besuch bei Fuchstals Bürgermeister Erwin Karg. Unserem Ruf sind auch Ingrid und Christine aus Olching gefolgt, die wir…
Weiterlesen »
Anmerkungen zur großen Kundgebung am 3.April 2022 in Dachau
Was wird man wohl in einiger Zeit oder in fernen Zukunft über diese Gegenwart und ihre Ereignisse denken? Innerhalb von Wochen folgt eine Zeitenwende der anderen. Mit den Gräueltaten von…
Weiterlesen »
Miteinander für Frieden und Demokratie
Der Runde Tisch gegen Rassismus und die Partnerschaft für Demokratie rufen deshalb auf zu einer Großkundgebung auf der Thoma-Wiese Sonntag 03.04. um 14.30 Uhr Unsere Erwartung ist, dass die Bevölkerung…
Weiterlesen »